Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Gestecke
Schwierigkeit: Sehr einfach
Dauer: Gering
Dekoration
Von Ulrike Strothmann
Gekleidet in feinem Weiß und zartem Grün nehmen erste winterliche Blüten im Haus Platz. Was im Garten noch auf sich warten lässt, findet sich beim Gärtner oder auf dem Markt schon blühend im Topf.
Kostenlos registrieren und sofort weiterlesen!
Melde dich jetzt kostenfrei an, um diesen Artikel weiterzulesen und Zugriff auf alle Inhalte unserer Website zu erhalten. Alle Anleitungen, Rezepte und Artikel, die digitale Landlust Bibliothek und Merklisten stehen dir dann zur Verfügung.
Dekoration
Kleine und große Fichtenzweige werden zum grünen Nadelschmuck. Mit ihnen holen wir uns passend zur Weihnachtszeit den Duft des Waldes ins Haus. Ideen für Tisch, Fensterbank und Adventskranz.
Dekoration
Als Weihnachtsbaum hat die Fichte bei uns eine lange Tradition – doch auch einzelne Zweige lassen weihnachtliche Stimmung aufkommen. Wir zeigen zwei Möglichkeiten, mit ihnen zu dekorieren.
Anleitung
Kreative Kleinigkeit
Rote Äpfel schmücken schlicht und natürlich. Mit Zweigen und Zucker versehen, zieren sie die Fensterbank. Aufgefädelt auf Draht, entsteht ein anmutiger Kranz. Zur Girlande geknotet, leuchten die Früchte einladend an der Tür.
Dekoration
Draußen zerplatzen Schneebeeren unter Kinderschuhen – im Haus werden die weißen Kugeln zu kleinen Winterboten.
Anleitung
Dekoration
Es muss nicht immer ein traditioneller Adventskranz mit vier Kerzen sein – auch einzelne Lichter im Glas verbreiten festliche Stimmung. Wenn sie im Garten oder vor der Haustür aufgestellt werden, sollten die Kerzen vor Wind und Regen geschützt stehen.
Anleitung
Dekoration
Frisches Grün ist die Hauptzutat für unsere Adventskränze. Auf dem Streifzug durch den Garten oder auf dem Herbstspaziergang findet man allerhand Material: Zweige von Kiefern, Tannen und Eiben oder die immergrünen Blätter des Efeus, der Mahonie oder der Stechpalme.