Gartentipp
Dahlienknollen überwintern im Lager
Ein regelmäßiges Überprüfen der Knollen im Winterlager entscheidet, ob Dahlien, Begonien oder Gladiolen erfolgreich überwintern. So haben Sie auch im nächsten Jahr Freude an den Pflanzen.
Noch bevor sich der erste Frost ankündigt, müssen die Knollen von Dahlien, Begonien und Gladiolen aus den Beeten geholt, von Erde befreit und trocken gelagert werden. Beschädigte oder faule Knollen werden vorher aussortiert. Die überwinternden Knollen sollten im Lager regelmäßig kontrolliert werden, damit sie im Frühjahr wieder eingepflanzt werden können. Sind die Bedingungen nicht optimal, können sie faulen oder austrocknen. Am besten ist ein kühles, trockenes Quartier ohne Frost – ein Keller eignet sich wegen Feuchtigkeit oft nicht.
Um schadhafte Knollen entdecken zu können, sollten die lose in Kisten oder auf Gittern liegenden Knollen von Zeit zu Zeit gewendet werden. Faule oder von Pilzen befallene Teilstücke oder ganze Knollen werden aussortiert. Sind die Knollen stark eingeschrumpelt, ist das Lager zu trocken. Dann hilft es, die Zeitung oder den Sand, in dem sie liegen, etwas anzufeuchten.
Empfehlung der Redaktion
Wissenswertes
Rhabarber teilen und vermehren
Wird Rhabarber zu groß oder treibt er kaum noch Stiele, lässt sich die Staude im Herbst teilen und vermehren. Wir erklären, wie es geht, damit im Mai und Juni eine reiche Ernte bevorsteht.
Dekoration
Kunterbuntes für Gartensträuße
Jetzt kann geschnitten werden, was zu Beginn des Sommers nur zögerlich in die Vase kam. Bevor sich bald die ersten Bodenfröste ankündigen, ernten wir Kunterbuntes für Gartensträuße und feiern ein Blütenfest.
Dekoration
Kränze im Herbstgewand
Wenn die Tage kürzer werden, hüllen sich Eichen in herbstliche Blattkleider. Das bunte Laub schmückt nicht nur die Natur. Wir zeigen verschiedene Kränze.