Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Ofengerichte
Schwierigkeit: Mittel
Dauer: Hoch
Klassiker
Dieser weiche Stuten wird mit Dinkelmehl gebacken. Mit Sauerteig wird die Struktur des Teigs gelockert, außerdem bleibt das Brot durch seine Zugabe länger frisch.
Kostenlos registrieren und sofort weiterlesen!
Melde dich jetzt kostenfrei an, um diesen Artikel weiterzulesen und Zugriff auf alle Inhalte unserer Website zu erhalten. Alle Anleitungen, Rezepte und Artikel, die digitale Landlust Bibliothek und Merklisten stehen dir dann zur Verfügung.
Rezept
Aus dem Ofen
Selbst gemachter Plunderteig lässt sich zu feinblättrigem Gebäck weiterverarbeiten – zum Beispiel zu knusprigen Croissants oder gefüllten Kleinigkeiten.
Rezept
Kuchen & Torten
Die vitaminreiche Blutorange wird in diesem Kuchenrezept zum Hauptakteur. Sie liefert fruchtige Süße und ein tolles Farbspiel im Kastenkuchen.
Rezept
Für den süßen Gaumen
Auf der Suche nach einer Tischdeko fürs Krapfenessen mit Freunden kam unsere Leserin Eva Schmitt auf die Idee, jedem Gast eine Maske zu backen. Fast zu schade zum Essen.
Rezept
Kleinigkeiten
Ein schneller Snack für Zwischendurch - das sind Müsliriegel. Sie stillen den kleinen Hunger und liefern Energie. Mit kernigen Haferflocken, Nüssen und getrockneten Früchten ist das Rezept schnell zubereitet.
Rezept
Klassiker
Kohlrouladen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Wir servieren sie nach der klassichen Methode: die Blätter vom Weißkohl werden mit Hackfleisch gefüllt. Dazu reichen wir Baguette oder Salzkartoffeln.
Rezept
Aus dem Ofen
Kohl kommt vor allem in der Winterzeit auf den Tisch. Gemeinsam mit Camembert und fruchtigen Noten von Apfel und Birne wird Rotkohl bei diesem Flammkuchen zum Hauptdarsteller.