Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Gartentipp
Ein Kompost ist sehr nützlich: Grünabfälle werden vor Ort zu wertvollem Humus, mit dem man Pflanzen versorgen und den Boden verbessern kann. Wissenswertes und Tipps aus der Redaktion.
Workshop
Ende Januar haben wir im zweiten Landlust-Workshop gemeinsam Blumensträuße gebunden. Floristmeisterin Andrea Wittelmann und Garten-Ressortleitung Julia Mensing zeigten vor der Kamera verschiedene Techniken und hunderte Interessierte machten von zu Hause aus mit.
Wissenswertes
Zum optimalen Zeitpunkt durchgeführt, erhöht ein Schnitt bei den meisten Obstsorten den Ertrag. Die Leitlinie lautet: Durch einen geschnittenen Apfelbaum muss man seinen Hut werfen können.
Wissenswertes
Eine Winterlandschaft hat ihren besonderen Charme. Das Schneeschieben kann jedoch zum Kraftakt werden. Wer im Winter Schnee räumen muss, kann den Kraftaufwand mit einem einfachen Trick deutlich reduzieren.
Wissenswertes
Für einen blütenreichen Garten im nächsten Jahr kann bis in den Dezember noch ausgesät werden. Manche Pflanzen, sogenannte Kaltkeimer, brauchen einen Kältereiz zum Keimen.
Gartentipp
Aus Paletten und Strauchschnitt lässt sich schnell eine Totholzhecke im Miniformat bauen. Das Quartier eignet sich für Igel und andere Tiere als Rückzugs- oder Überwinterungsort.