Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Gestecke
Schwierigkeit: Sehr einfach
Dauer: Gering
Dekoration
Von Ulrike Strothmann
Gekleidet in feinem Weiß und zartem Grün nehmen erste winterliche Blüten im Haus Platz. Was im Garten noch auf sich warten lässt, findet sich beim Gärtner oder auf dem Markt schon blühend im Topf.
Kostenlos registrieren und sofort weiterlesen!
Melde dich jetzt kostenfrei an, um diesen Artikel weiterzulesen und Zugriff auf alle Inhalte unserer Website zu erhalten. Alle Anleitungen, Rezepte und Artikel, die digitale Landlust Bibliothek und Merklisten stehen dir dann zur Verfügung.
Anleitung
Dekoration
Gekleidet in feinem Weiß und zartem Grün nehmen erste winterliche Blüten im Haus Platz. Was im Garten noch auf sich warten lässt, findet sich beim Gärtner oder auf dem Markt schon blühend im Topf.
Kreative Kleinigkeit
Die Fruchtstände der Hainbuche werden zu goldener Dekoration im Winter. Mit Fingerspitzengefühl muss gearbeitet werden, doch dann entstehen ganz besondere Schmuckstücke.
Workshop
Ende Januar haben wir im zweiten Landlust-Workshop gemeinsam Blumensträuße gebunden. Floristmeisterin Andrea Wittelmann und Garten-Ressortleitung Julia Mensing zeigten vor der Kamera verschiedene Techniken und hunderte Interessierte machten von zu Hause aus mit.
Kreative Kleinigkeit
In der dunklen Jahreszeit blühen Chrysanthemen mit feinem Farbspiel auf. Die nostalgischen Schnittblumen sind wieder beliebt und halten lange in Vase und Schale. So lassen sie sich dekorieren.
Dekoration
Aus Moos und Herbstfrüchten lässt sich eine hübsche Tischdekoration stecken. Auf einer langen Tafel ist sie ein Hingucker und versprüht herbstliche Stimmung. Auch als Serviettenring macht sich diese Idee gut.
Besonders kombiniert
Dieser Strauß fällt auf: Tannen- und Kieferngrün werden mit Eukalyptus und Oliventrieben kombiniert. Zum Schluss werden Tannenzapfen und Orangen ergänzt. So entsteht ein besonderer Strauß.