Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Workshop
Ende Januar haben wir im zweiten Landlust-Workshop gemeinsam Blumensträuße gebunden. Floristmeisterin Andrea Wittelmann und Garten-Ressortleitung Julia Mensing zeigten vor der Kamera verschiedene Techniken und hunderte Interessierte machten von zu Hause aus mit.
Besonders kombiniert
Dieser Strauß fällt auf: Tannen- und Kieferngrün werden mit Eukalyptus und Oliventrieben kombiniert. Zum Schluss werden Tannenzapfen und Orangen ergänzt. So entsteht ein besonderer Strauß.
Kreative Kleinigkeit
Aufgefädelt zwischen Blüten und Kräutern wirken die trockenen Samenkapseln der Leinpflanze fast wie kleine Perlen. Im Trockenblumenstrauß oder als Gebinde mit Blüten des Beifußes halten sie sich über einen langen Zeitraum.
Anleitung
Dekoration
Als dicke Schuppenknospe oder lila gefärbte Blüte: Artischocken werden zu herbstlichen Schmuckstücken. Als Solist oder mit etwas Beiwerk aus dem Garten gelingt ein majestätischer Auftritt.
Dekoration
Jetzt kann geschnitten werden, was zu Beginn des Sommers nur zögerlich in die Vase kam. Bevor sich bald die ersten Bodenfröste ankündigen, ernten wir Kunterbuntes für Gartensträuße und feiern ein Blütenfest.
Schnittblumen
Bis weit in den Herbst hinein blüht die Goldrute mit ihren sonnengelben Wedeln. Zu finden ist die eingebürgerte Staude mancherorts auch an Wegen und auf Brachflächen – und im Staudenbeet.