Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Landlust Strickschule
Von Julia Weise
In unserer digitalen Strickschule können Einsteigerinnen gemütlich zu Hause in ihrem Tempo stricken lernen. Der Kurs eignet sich als Geschenk: Verschenke ein neues und nachhaltiges Hobby an die Tochter, Nichte, Freundin oder Bekannte.
Die Strickschule ist ein digitales Kursangebot von der Landlust. In zehn kurzen Videoeinheiten lernen die Teilnehmenden gemeinsam mit Strickexpertin Brigitte Zimmermann stricken. Die Kursleiterin erklärt Schritt für Schritt die Grundlagen des Strickens. Die Lernvideos können jederzeit aufgerufen und wiederholt werden. So hat jeder die Möglichkeit, nach seinem eigenen Rhythmus und in seiner Geschwindigkeit zu lernen.
Ohne jegliche Vorkenntnisse lernt man mit unseren Videos das Stricken und hält am Ende den ersten selbstgestrickten Schal mit passendem Stirnband in den Händen. Wir beginnen ganz am Anfang und geben Antworten auf Fragen, die man als Strickanfänger hat:
Am Ende des Kurses ist das erste eigene Strickprojekt geschafft und die Teilnehmenden halten ihren selbst gestrickten Maxischal und ein Stirnband in Händen. Wer den Strickschul-Kurs verschenken möchte, findet auf der Kursseite einen Geschenkgutschein zum Herunterladen. Der Sonderpreis der Strickschule beträgt aktuell 99 Euro. Weitere Informationen, Kursbuchung und Geschenkgutschein zum Herunterladen unter: strickschule.landlust.de
Nach dem Kauf des Tickets wird ein hochwertiges Materialpaket nach Hause zugesendet. Dies enthält alles, was man zum Stricken benötigt: Wolle, Nadeln, die Strickanleitung sowie den Zugang zur Lernplattform.
Auch die beiden Landlust-Redakteurinnen Kirstin Oelgemöller und Julia Weise haben mit der Strickschule stricken gelernt. Gemeinsam mit Lena Fiebig haben sie eine Strick-Challenge gestartet und jede Woche ihren Fortschritt auf dem Instagram-Kanal der Landlust geteilt: Vom Wollknäuel bis zum fertigen Schal. Alle drei haben vorher noch nie eine Stricknadel oder ein Wollknäuel in den Händen gehalten. Dennoch entschieden sie sich aus ganz unterschiedlichen Gründen dafür, mit der Landlust Strickschule stricken zu lernen.
Die Beweggründe und Erfahrungen der drei Strickanfängerinnen erfahrt ihr in einem Story-Highlight auf dem Instagramkanal @landlust_magazin. Lest von ihren Schritten und Stolpersteinen und fiebert mit, ob die Challenge am Ende bei allen gelingt. Wer möchte, kann gerne mitstricken und seine Ergebnisse unter dem Hashtag #landluststrickchallenge mit uns teilen.
Anleitung
Lana Grossa
Bei diesem Pullover im Halbpatent sind die Raglanschrägungen mit einem Ajourmuster abgesetzt. Gestrickt wird zuerst in Reihen – ab den Armausschnitten geht es in Runden weiter.
Anleitung
Stricken mit Tweed
In Pflaume und Leinen aus Landlust-Tweed 150 ist der feine Pullover gestrickt. Er wird glatt rechts gearbeitet, wodurch das Norwegermuster schön zur Geltung kommt.
Anleitung
Lana Grossa
Entspannen auf dem Sofa – dafür ist unsere Strickhose gedacht. Sie ist glatt rechts in Reihen gearbeitet. Der Rippenbund wird in Runden gestrickt und mit einer Kordel zusammengebunden.
Anleitung
Stricken mit Tweed
Strickparade: Perfekt für den Sonntagsspaziergang ist dieser Schal mit Rippenmuster. Drei Streifen in Türkis, Mittelblau und Petrol werden für ihn aneinandergenäht.
Anleitung
Lana Grossa
Der Rundhalspullover wird kraus rechts gestrickt und ist gerade geschnitten. Dadurch ist er gut für Einsteiger geeignet.
Anleitung
Lana Grossa
Der Kinderpullover ist abwechselnd glatt rechts, kraus rechts und in einem Hebemaschenmuster gestrickt. Loop und Mütze mit Bommel sind farblich auf den Pullover abgestimmt.