Gartentipp
Lücken im Beet füllen
Wer nach einem besonders trockenen Sommer im Gemüsebeet neu säen will, sollte den Boden mit Pflanzerde verbessern. Und es gibt noch weitere Dinge zu beachten.
Ein trockener Sommer lässt den Boden förmlich austrocknen. Wichtig ist es daher, ihn vor der Aussaat ausreichend zu wässern. Die oberen 20 cm Erde sollten schon am Vortag gut durchfeuchtet werden. Die Saatreihen verschließt man in diesem Fall mit Pflanzerde, so wie es das Saatgut erfordert. Pflanzerde hat eine hohe Wasserspeicherfähigkeit. Bis zur Keimung empfiehlt sich zusätzlich eine Abdeckung mit wasserdurchlässigem Vlies.
Regelmäßiges Gießen der Saatreihe ist wichtig. Sobald die ersten Keimlinge sichtbar sind – bei Salat nach etwa einer Woche und bei Spinat nach rund 10 Tagen – wird das Vlies entfernt. Auch Radieschen können noch im September ausgesät werden.
Empfehlung der Redaktion
Kreative Kleinigkeit
Blätter stimmungsvoll in Szene gesetzt
Der Herbst haucht dem Laub bunte Farben ein. Mit Blättern, Gräsern und Früchten lassen sich Tische und Türen stimmungsvoll schmücken.
Gartentipp
Dahlienknollen überwintern im Lager
Ein regelmäßiges Überprüfen der Knollen im Winterlager entscheidet, ob Dahlien, Begonien oder Gladiolen erfolgreich überwintern. So haben Sie auch im nächsten Jahr Freude an den Pflanzen.
Wissenswertes
Knoblauch – eine tolle Knolle
Knoblauch sorgt für eine unvergleichliche Würze. Verantwortlich für Duft und Geschmack ist der Stoff Allicin, der beim Zerkleinern der Zehe freigesetzt wird. Abhängig davon, wie man Knoblauch verwendet und verarbeitet, lässt sich sein Aroma dosieren.