Gartentipp
Schnitt beeinflusst die Rindenfärbung
Von Gelb über Orange bis zu leuchtend Rot: die Anzahl von Trieben mit leuchtender Rindenfärbung lässt sich beim Hartriegel durch gezieltes Schneiden steigern.
Im Grau des Winters leuchten die Triebe des Hartriegels Cornus im laublosen Zustand besonders. Die typische Färbung je nach Sorte von Gelb über Orange bis Rot zeigt sich hauptsächlich an jungen Trieben. Ohne Schnittmaßnahmen bilden sich nur wenige farbenprächtige Neutriebe. Denn die Rinde vom alten Holz ist unauffällig braun gefärbt. Am auffälligsten sind die roten Zweige des Cornus alba ‘Sibirica’ – vor allem im verschneiten Garten oder vor dunklem Hintergrund.
Damit die intensiv rot gefärbte Rinde erhalten bleibt, empfiehlt sich ein regelmäßiger Auslichtungs- oder ein kompletter Rückschnitt. Bester Schnittzeitpunkt des Hartriegels ist direkt vor dem Austrieb im Frühjahr. Die vorjährigen Triebe werden dann möglichst bodennah abgeschnitten. Nun treibt die Pflanze umso kräftiger aus und erhält zahlreiche intensiv gefärbte Jungtriebe, die im kommenden Winter erfreuen.
Empfehlung der Redaktion
Gartentipp
Gehölze mit Steckhölzern vermehren
Von vielen Gehölzen lassen sich während der Winterruhe Steckhölzer schneiden. So kann man die Pflanzen ganz einfach selbst vermehren.
Reportage
Kleines Paradies im Weinberg
Ohne Markus Feucht als Pächter wäre das als "Schlössle" bekannte Bauwerk in Nordheim verschwunden. Feucht hat es möglichst denkmalgerecht instand gesetzt. Mittlerweile kümmert er sich auch um die Rebfläche.
Werken mit Holz
Tischuhr Holzklotz
Die Zeit als alter Klotz ist abgelaufen. Jetzt kommt der alte als Standuhr zu neuen Ehren.