Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Wissenswertes
Von Tanja Huyer
Unter unseren Kohlarten hat sich ein Weitgereister einen festen Platz erobert: der Chinakohl. Er eignet sich für den knackigen Salat genauso wie für den herzhaften Eintopf.
Wir kennen Chinakohl in unseren Küchen und Gärten erst seit einigen Jahrzehnten. In Asien wird er be...
Wissenswertes
Unter unseren Kohlarten hat sich ein Weitgereister einen festen Platz erobert: der Chinakohl. Er eignet sich für den knackigen Salat genauso wie für den herzhaften Eintopf.
Sortenkunde
Die eigenwillige Struktur und die kräftige Farbe sind Markenzeichen des Rotkohls. Wissenswertes über das Wintergemüse.
Wissenswertes
Während Familie und Freunde in gemütlicher Runde am Tisch sitzen, brutzeln in der Mitte bunt gemischte Käsepfännchen. Unsere Tipps für einen gelungenen Raclette-Abend.
Sortenkunde
Cremig gerührt, herzhaft angemacht oder mit Früchten bereichert – Quark ist sehr vielseitig. Wissenswertes über seine Herstellung, Lagerung und Verwendung.
Wissenswertes
Süße Kleinigkeiten aus der Confiserie sind etwas ganz Besonderes. Doch wo liegt der Unterschied zwischen den schmackhaften Schokoladenerzeugnissen? Entscheidend sind vor allem die Form, der Kakaoanteil und die Füllung.
Sortenkunde
Grünkohl, das frostliebende Wintergemüse, kennt man vor allem im deftigen Eintopf, doch auch als Suppe, Salat oder auf dem Flammkuchen überzeugt er mit seinem würzigen Aroma.