Landlust März / April 2023
Blütezeit der Tulpen-Magnolie, Pflanzenschutz mit Nützlingen, Vom Frühbeet zum Tomatenhaus, Wildkräuter im Garten und in der Küche, Rhabarber-Rezepte, Osterschmuck: bemalte Eier und blühende Nester, Hasen basteln, Heilsamer Spitzwegerich, Rosa Flamingos im Münsterland, Pilgern in Deutschland, Booklet Frühlingsbrunch
Wissenswertes
Der Giersch sprießt als eines der ersten Wildkräuter, und er bleibt beinahe das ganze Jahr. Schon im Vorfrühling entdeckt man seine hellgrünen, glänzenden Blättchen am Wald- und Wegesrand oder am Bachufer.
Rezept
Leichte Küche
Dill passt gut zu warmen wie auch kalten Speisen. In diesem Salat kommt seine leicht süßliche Note gut heraus.
Anleitung
Lana Grossa
Rippen- und Zopfmuster bestimmen die Struktur des weißen Pullovers aus Landlust-Sommerseide. Querstreifen in Goldgelb, Rot und Dunkelgrün setzen farbige Akzente.
Rezept
Kleinigkeiten
Als Beilage oder Kleinigkeit lässt sich Mozzarella panieren und knusprig in der Pfanne braten. Die passende Salsa basiert auf Sardellenfilets.
Gartenpraxis
Mit geschickter Planung lassen sich Gemüsebeete bestmöglich nutzen. So lässt sich ein großer Ertrag auch auf kleiner Fläche erzielen.
Anleitung
Lana Grossa
Der Cardigan aus Landlust-Sommerseide fällt locker herab und lässt sich im Frühjahr und Sommer bequem über Blusen oder T-Shirts tragen. Die Blenden an den Vorderteilen werden mitgestrickt.
Rezept
Mediterrane Küche
Mit zartem frühem Spinat sind die Kalbsröllchen gefüllt. Verschiedene Kräuter runden das Aroma ab.
Anleitung
Lana Grossa
Beim Farbwechsel der Streifen werden linke Maschen versetzt in den Raglanpullover gearbeitet. So entsteht das hübsche Strukturmuster. Der Pullover ist in Landlust-Sommerseide gearbeitet.
Rezept
Kleinigkeiten
Ob pur zum Käse oder zum Verfeinern von Speisen: Dieses Feigenchutney lässt sich vielfältig verwenden. Auch in Kombination mit Frischkäse schmeckt es gut.
Rezept
Mediterrane Küche
Die aus der italienischen Küche stammenden Gnocchi lassen sich einfach selbst machen. Wir verraten, wie es geht.
Anleitung
Dekoration
Zu Ostern hoppeln Häschen aus Ästen herbei. Ob im Heu- oder Wollkleid: Die Tiere ergänzen fröhlich jedes Osternest.
Rezept
Herzhaftes
Zum Frühstück oder Brunch ist Rührei eine beliebte Wahl. Angereichert mit Krabben und Dill schmeckt eine Brotscheibe gut dazu.